Blinkende LED: Das Hardware‑Hallo‑Welt
Lerne den Unterschied zwischen physischer Pin‑Nummerierung und BCM‑Bezeichnungen, nutze stets 3,3‑Volt‑Logik und verwende einen Vorwiderstand (zum Beispiel 220 Ohm). Ein Breadboard hilft beim sauberen Aufbau, während du nebenbei Masseverbindungen und Pull‑Up/Pull‑Down‑Konzepte kennenlernst.
Blinkende LED: Das Hardware‑Hallo‑Welt
Mit Bibliotheken wie gpiozero oder RPi.GPIO schaltest du die LED an und aus, legst Pausen fest und beobachtest das sichtbare Feedback. Der Ablauf vermittelt Timing, Zustände und grundlegende Programmierlogik – perfekt, um schnell ein erstes, greifbares Ergebnis zu feiern.
